Vom MBA zur Biokonvergenz: Nina Siragusa über die Brücke zwischen Wissenschaft und Digitalisierung

Während ihres Teilzeit-MBA-Studiums an der GBS schrieb Nina Siragusa an ihrem Buch mit dem Titel „Bioconvergence Revolution: Challenges and Opportunities in Research Productivity“, das Ende 2024 veröffentlicht wurde. Nina Siragusa hat im selben Jahr ihren MBA abgeschlossen, und wir freuen uns, dieses Interview teilen zu können, in dem sie über den Prozess des Buchschreibens berichtet. In dem Interview spricht sie darüber, wie ihre MBA-Erfahrung ihre Ideen zur Biokonvergenz geprägt hat. Außerdem reflektiert sie über die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit und die ethischen Überlegungen, die mit dem Voranbringen der wissenschaftlichen Forschung verbunden sind.

 

Das Buch „Bioconvergence Revolution“ befasst sich mit der transformativen Rolle der Biokonvergenz bei der Neugestaltung der wissenschaftlichen Forschung. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Thematik, wie die Integration von Biologie, digitalen Technologien und Materialwissenschaften die Produktivität der Forschung beschleunigen kann. Dabei werden drängende Herausforderungen wie ethische Dilemmata, Zusammenarbeit und Finanzierung angegangen. Indem sie sich von den raffinierten Strukturen der Natur inspirieren lässt, erforscht sie, wie diese Disziplinen ineinandergreifen, um bahnbrechende wissenschaftliche Fortschritte zu erzielen. Am Beispiel des israelischen Innovations-Ökosystems hebt sie außerdem die entscheidende Rolle ethischer Standards und finanzieller Unterstützung für den Fortschritt hervor. Dieses spannende und interdisziplinäre Fachbuch ist eine unverzichtbare Lektüre für Forscher:innen und Wissenschaftler:innen in Industrie und Wissenschaft.

Nina, was hat dich dazu inspiriert, dieses Buch zu schreiben?

Ich bin studierte Wissenschaftlerin und habe eine tiefgreifende Leidenschaft für die digitale Transformation. Beide Aspekte zusammenzubringen, finde ich besonders spannend, da ich der festen Überzeugung bin, dass wir durch Biokonvergenz die Forschungsproduktivität erheblich steigern und in verschiedenen Bereichen weitreichende Vorteile erzielen können. Während meiner wissenschaftlichen Laufbahn hatte ich die Gelegenheit, verschiedene Facetten der Pilzforschung zu erforschen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Arzneimittelforschung. Ich untersuchte Interaktionen zwischen Pflanzen und Mikroben und evolutionäre Aspekte der Pathogenität von Pilzen, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Ich bin der festen Überzeugung, dass Pilze die unbekannten Helden der Wissenschaft sind, und wir erst an der Oberfläche gekratzt haben, wenn es darum geht, ihr Potenzial zu maximieren. Unabhängig davon, ob sich ein Projekt auf die Erforschung von Naturprodukten und die Fermentation oder auf die Hochdurchsatzsequenzierung und Datenanalyse konzentrierte, die Notwendigkeit der Digitalisierung war schon vor vielen Jahren klar.

Die Idee, über Biokonvergenz zu schreiben, entstand während meiner früheren Tätigkeit als Chief of Staff des Chief Science and Technology Officer bei Merck, als ich das Privileg hatte, während der Curious Future InsightTM  Konferenz im Jahr 2020 eine Sitzung zum Thema Biokonvergenz zu leiten. Diese Erfahrung ermöglichte es mir, mich mit Vordenkern und Pionieren in diesem Bereich auszutauschen, die ich auf der Grundlage der Herausforderungen und Möglichkeiten ausgewählt habe, die ich bei der Verschmelzung wissenschaftlicher Disziplinen mit der Digitalisierung erwarte. Der Austausch mit Führungskräften aus der Branche festigte meine Hypothese zu den Herausforderungen und Chancen und inspirierte mich dazu, einen Buchvorschlag auszuarbeiten und Co-Autor:innen einzuladen, an diesem Werk mitzuwirken, um ein wahrhaft kollaboratives Projekt zu schaffen.

Der Digital Transformation MBA legt den Schwerpunkt auf Innovation und interdisziplinäre Ansätze. Wie hat dieses Programm deine Perspektive auf die Biokonvergenz beeinflusst? 

Als ich meinen MBA an der GBS begann, war ich bereits seit 7 Jahren im Innovationsbereich tätig. Interdisziplinäre Zusammenarbeit war schon immer Teil meiner Arbeit, daher bin ich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten, die dieser Ansatz mit sich bringt, sehr vertraut. Der Digital Transformation MBA passte hervorragend zu mir, denn der Fokus auf digitale Transformation war für mich besonders attraktiv, da er drei Komponenten zusammenbringt: mein wissenschaftliches Fachwissen, Geschäftssinn und Daten & Digitales. Ich entschied mich für Module, in denen ich die Grundlagen des Programmierens in R und Python erlernte. Das war anfangs beängstigend, aber aufregend, sobald ich verstanden hatte, wie es funktioniert. Es war aufschlussreich, weil es die Bedeutung einer digitalen Kultur und einer digitalen Führung unterstrich. Die Hervorhebung der digitalen Führung ist entscheidend, um das Potenzial der Biokonvergenz wirklich auszuschöpfen, da sie Organisationen befähigt, die Komplexität der Zusammenführung wissenschaftlicher Disziplinen und der Digitalisierung kompetent zu navigieren. Ich persönlich habe eine starke Leidenschaft für digitale Führung und bin motiviert, dieses Thema weiter zu erforschen, indem ich auf meiner kürzlich abgeschlossenen MBA-Masterarbeit aufbaue, die sich mit dem Thema Digital Transformation Management befasst.

Welchen Rat würdest du als GBS-Alumna Studierenden oder Absolvent.innen geben, die ihr akademisches Wissen mit wirkungsvollen Projekten, wie dem Schreiben eines Buches, verbinden möchten?

Die Rückkehr in den Hörsaal hat sich aus einer Vielzahl von Gründen als außerordentlich bereichernde Erfahrung erwiesen. Neben dem hervorragenden Lehrplan, den das Programm bietet, war die Möglichkeit zum gegenseitigen Lernen entscheidend für meine Entwicklung. Die unterschiedlichen Hintergründe unseres Jahrgangs haben die allgemeine Durchführung des MBA-Programms bedeutend erweitert und ein reichhaltiges Umfeld für Zusammenarbeit und Wissensaustausch gefördert.

Ich ermutige jeden, der akademische Erkenntnisse mit wirkungsvollen Projekten verbinden möchte, diese Chance zu ergreifen. Ich persönlich habe drei strategische Ansätze verfolgt:

  1. Wähle ein Thema, das dich begeistert: Es ist wichtig, dass du ein Thema wählst, das dich wirklich anspricht. In Anbetracht des erheblichen Zeitaufwands, der erforderlich ist, wird deine Leidenschaft eine entscheidende Antriebskraft für den Erfolg des Projekts sein.
  2. Integriere es in deine berufliche Arbeit: Wenn möglich, sollte das Projekt mit deinen aktuellen beruflichen Bemühungen in Einklang gebracht werden, sei es auf inhaltlicher oder auf ausführender Ebene. In meinem Fall hatte ich das Glück, beides zu verbinden. Die Zusammenarbeit mit Co-Autor:innen an diesem Buch hat nicht nur den Inhalt bereichert, sondern auch erhebliche Verpflichtungen im Bereich des Projektmanagements mit sich gebracht.
  3. Strategische Übereinstimmung mit der Dissertation: Überlege, wie deine Abschlussarbeit dein Projekt sinnvoll ergänzen kann. Ich habe mich entschieden, meine MBA-Thesis auf das Thema „Digital Leadership“ zu konzentrieren, ein entscheidendes Kriterium für das erfolgreiche Vorantreiben der Biokonvergenz. Diese Übereinstimmung erhöhte nicht nur die Relevanz meiner Arbeit, sondern trug auch zu meinen umfassenderen beruflichen Zielen bei.

Durch die Anwendung dieser Strategien habe ich die Auswirkungen meiner akademischen Laufbahn maximiert, und ich ermutige andere dazu, das Gleiche zu tun.

Wie würdest du Lesern, die mit Biokonvergenz nicht vertraut sind, in einfachen Worten erklären, welches Potenzial sie hat, die wissenschaftliche Forschung zu transformieren?

Die erstaunliche Vielfalt der Natur zeigt, wie mächtig biologische Prozesse sein können und welche unglaublichen Ergebnisse wir erzielen können, wenn wir die Evolution beobachten und von ihr lernen. Die Natur dient als natürliches Labor und zeigt, wie wichtig Versuch und Irrtum für den technischen Fortschritt sind. Biokonvergenz ist ein neuer Ansatz, der die Biologie mit Bereichen wie Technik und Informatik verbindet, um die wissenschaftliche Forschung zu verbessern. Indem sie von der Natur lernen und Technologien nutzen, können Wissenschaftler:innen effektiver zusammenarbeiten. Diese Zusammenarbeit hat in den letzten zwanzig Jahren zu großen Durchbrüchen geführt, die neue Märkte geschaffen und bestehende Märkte verändert haben. Mit Fortschritten bei der künstlichen Intelligenz und dem maschinellen Lernen werden Entdeckungen noch schneller gemacht. So kann zum Beispiel KI große Mengen biologischer Daten schnell analysieren, um die Entwicklung von Medikamenten zu beschleunigen, und Technik kann helfen, personalisierte medizinische Geräte zu entwickeln. Insgesamt ermöglicht die Biokonvergenz den Forschern ein besseres Verständnis komplexer Systeme wie des menschlichen Körpers und die Bewältigung von Herausforderungen wie der Heilung von Krankheiten und der Entwicklung nachhaltiger Materialien.

Wie du in deinem Buch hervorhebst, bringt die Biokonvergenz ethische Herausforderungen mit sich. Kannst du ein Beispiel nennen?

Merck geht die ethischen Herausforderungen im Zusammenhang mit Patientendaten in seinen datengesteuerten Geschäftsmodellen an, indem es sich auf Bioethik und digitale Ethik konzentriert. Das Merck Ethics Advisory Panel for Science and Technology (MEAP) leitet ethische Entscheidungen auf der Grundlage des wissenschaftlichen Fortschritts. Um die digitale Transformation voranzutreiben, hat Merck außerdem das Digital Ethics Advisory Panel (DEAP) gegründet, dem externe Experten angehören. Der DEAP befasst sich mit ethischen Fragen im Zusammenhang mit Daten, evaluiert Risiken und entwickelt neue Strategien. Eines seiner ersten Projekte war die Erstellung eines Code of Digital Ethics (CoDE) mit 20 Grundsätzen. Ein wichtiges Thema ist die informierte Einwilligung, die bei großen Datenmengen und komplexen Algorithmen eine Herausforderung darstellt. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, nutzt Merck das Fachwissen des DEAP, den CoDE und ein Risikobewertungstool namens Principles at Risk Analysis (PaRA).

Zusammenarbeit ist der Schlüssel zur Biokonvergenz. Was ist deiner Meinung nach der schwierigste Aspekt bei der Unterstützung einer erfolgreichen interdisziplinären Zusammenarbeit?

Die größte Herausforderung bei der Förderung einer erfolgreichen interdisziplinären Zusammenarbeit ist die Aufhebung von Kommunikationsbarrieren. Es ist wichtig, dass Menschen aus verschiedenen Bereichen wie Biologie, Chemie und Datenwissenschaft eine gemeinsame Sprache sprechen und die Kernkonzepte und Methoden des jeweils anderen verstehen. Dieses Verständnis erleichtert die effektive Kommunikation und den Respekt vor den einzigartigen Perspektiven der einzelnen Disziplinen. So konzentrieren sich beispielsweise Biolog:innen auf zelluläre Prozesse, während sich Data Scientists auf die Datenanalyse konzentrieren. Durch die Förderung des gegenseitigen Verständnisses können Teams Erkenntnisse austauschen und Innovationen vorantreiben, was für die Lösung komplexer globaler Probleme wie Gesundheitsversorgung und Klimawandel entscheidend ist. Die Förderung des interdisziplinären Dialogs ermöglicht es Organisationen, unterschiedliche Fachkenntnisse für effektivere Lösungen zu nutzen. Letztlich verbessert die Unterstützung der interdisziplinären Zusammenarbeit die Kommunikation und treibt die Innovation voran, was den Unternehmen hilft, den wissenschaftlichen Fortschritt voranzutreiben. Eine starke digitale Führungsstrategie ist für diese Zusammenarbeit unerlässlich.

Welche überraschende Tatsache oder Erkenntnis hast du während deiner Recherche für das Buch entdeckt, von der du glaubst, dass sie Leser:innen unabhängig von ihrem Hintergrund faszinieren würde?

Die Recherche für dieses Buch war eine wunderbare Erfahrung. Ich bin zutiefst fasziniert von der Natur und ihrer Vielfalt, und ich habe viel gelernt. Ein großartiges Beispiel für eine von der Natur inspirierte Technik ist der japanische Shinkansen, ein Hochgeschwindigkeitszug, der vom Eisvogel beeinflusst wurde. In den frühen 1900er Jahren fuhr der Shinkansen mit einer Geschwindigkeit von 200 Meilen pro Stunde, aber die Einfahrt in Tunnel verursachte laute Druckwellen. Um diese Geräusche zu reduzieren, haben die Ingenieure die Nase des Zuges so gestaltet, dass sie dem langen, schmalen Schnabel des Eisvogels ähnelt, mit dem dieser leise ins Wasser tauchen kann. Dieses Design trägt zur Minimierung von Druckwellen bei und verbessert die Aerodynamik. Der Shinkansen unterstützt das UN-Nachhaltigkeitsziel für nachhaltige Städte und Gemeinden und unterstreicht den Bedarf an nachhaltigen Energiequellen. Wenn du Japan besuchst und mit dem Shinkansen fährst, wirst du sehen, wie die Natur diese Technologie inspiriert hat.

Vielen Dank, Nina, dass du dir die Zeit genommen hast, mit uns zu sprechen und deine Erkenntnisse mit der GBS-Community zu teilen!